Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg
  • Home
  • Eltern
  • Fachbereiche
  • Freundeskreis
  • Projekte/ AGs
    • MAGazin
    • MAG´s
    • MINT
    • Sanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
    • Web-AG
  • Schüler
    • Beruf & Chance
    • Letzter Schultag
    • Classroom
    • Download
    • Kontakt
    • Links
    • Schulbuchbestellung Schuljahr 2025/26
    • Abmeldung von Schülern
  • Schulleitung
  • neue 5. Klassen 25/26
  • Projekttage 2025

V-Plan direkt

 

 

 

Google Classroom Logo

 

 Gooding Logo Klein

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Spiegel - Online

  • Frauke Brosius-Gersdorf: Diese Akteure stehen hinter der Netzkampagne gegen sie
  • Altersarmut: Wie ein Boomer-Soli das Rentenproblem lindern könnte
  • René Benko: Wirtschaftsstaatsanwaltschaft klagt Signa-Gründer in Wien an
  • Linke und Grüne und SPD: Heidi Reichinnek, Ricarda Lang und Rasha Nasr provozieren mit RRG-Selfie
  • Jens Spahn zahlt 5000 Euro an CDU nach - »Das ist mir durchgegangen«

berufsber1

Noch keinen Plan, wie es nach der Schule weitergehen soll?
Beratung zu Fragen rund um Ausbildung, Studium und Überbrückungszeiten, Vermittlung in Ausbildung & duales Studium, Förderung

Wann und wo?
• in der Schule jeden letzten Mittwoch im Monat, Anmeldung im Sekretariat des MAG
• Beratung (bei Bedarf mit den Eltern) auch in der Osterburger Arbeitsagentur
• individuelle Terminvereinbarung unter den u.a. Kontaktdaten
oder unter 0800 455 55 00 (kostenlos)

Ich freue mich auf euch!
Eure Berufsberaterin
Katrin Ballach
📧 Katrin.Ballach3@arbeitsagentur.de
☎ 03931 - 640 501

brei185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

Sozialkunde trifft Bundestag

bt24

Auf Einladung von MdB Marcus Faber (FDP) besuchten im März 20 Schüler der Sozialkundekurse 11 eine Plenarsitzung des Bundestags. Anschließend informierte Marcus Faber über seine Tätigkeit als Abgeordneter und stellte sich auch kritischen Fragen zum Ukrainekrieg. Herzlichen Dank für die Einblicke in den Politikalltag!
Text: Mathias Fritze, Foto: Felix Bornemann

Die GYMOBG-App

 

Logo_MAG_cmyk_Digitaldruck.jpg

Die Web-AG hat eine App für den direkten Zugriff auf unsere Homepage erstellt, damit man sie nicht mit einem Browser öffnen muss. Hier klicken für die Android-App! Für Hilfe bei der Installation Hier klicken!
Text und App: Maximilian Willi Opitz

Begrüßung

Lieber (zukünftiger) Dauerleser – ich grüße Sie, ich grüße dich.

 

Auf unserer Schulhomepage gibt es etwas Neues zu entdecken. "MINT" heißt diese neue Kategorie, die momentan – zugegebenermaßen – noch ziemlich leer daherkommt.

 

In den nächsten Tagen und Wochen werden sich jedoch die einzelnen Unterpunkte schrittweise mit Informationen füllen – darüber, an welchen MINT-Wettbewerben unsere Schüler teilnehmen können, um ihr Wissen und Können zu beweisen, welche Tagesexkursionen wir im MINT-Bereich planen oder auch welche MINT-Experten hier bei uns ...

 

... Was? Wie bitte? Was "MINT" ist wollen Sie wissen? ... Ja, das überrascht mich jetzt aber ein wenig. Denn jeder hat tagtäglich damit zu tun. Jeder weiß was drüber und ohne MINT wären wir an mancher Stelle unseres Alltags ganz schön aufgeschmissen. ... Aber gut, ich will es Ihnen verraten:

"MINT" steht für eine ganz bestimmte Fächergruppe. Nämlich für die Fächer:

 

M – Mathematik

I – Informatik

N – Naturwissenschaften (also Astronomie, Biologie, Chemie und Physik)

T – Technik

 

Sehen Sie – Sie wissen doch, was es ist. Hatte ichs mir doch gedacht. Da Sie jedoch grad eben die Stirn in Falten gelegt haben, als Sie "MINT" lasen, zeigt mir, dass wir für diese schönen Fächer scheinbar doch etwas mehr Werbung machen sollten.

 

Und genau das ist Sinn und Zweck unserer neuen MINT-Initiative am MAG. Denn sie sind nicht nur spannend und interessant, unsere sechs MINT-Fächer. Nein – sie sind auch unglaublich relevant. Denn wo, wenn nicht in medizinischen und technischen Berufen, wird derzeit ein Mangel an fähigen und motivierten Auszubildenden und Studenten beklagt? Wo, wenn nicht in diesen Berufsfeldern, scheint es eben für gut vorgebildete und begeisterungsfähige junge Menschen bessere Chancen für eine berufliche Karriere zu geben?

 

Um unseren Schülern den Weg durch diese offen stehenden Türen zu ermöglichen ist es für uns als Schule jedoch äußerst wichtig, ihnen möglichst frühzeitig und möglichst nachhaltig die Faszination der Naturwissenschaften zu vermitteln und ihnen klare Vorstellungen von verschiedensten Berufsbildern im MINT-Bereich zu eröffnen.

 

Und genau damit fangen wir hier jetzt so richtig an!

 

Sollten diese Zeilen bei Ihnen – und natürlich auch bei dir! - schon die Neugierde geweckt haben, freue ich mich darauf, von Ihren Ideen zu hören, wie wir es gemeinsam schaffen können, die mathematischen und naturwissenschaftlichen Talente unserer Schüler noch besser zu fördern. Haben Sie konkrete Ideen für oder Fragen zu unserer MINT-Initiative? Kein Problem. Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können Sie uns erreichen.

 

Und wenn DU jetzt auch gerade die Lust an den Naturwissenschaften an dir entdeckt hast, empfehle ich dir, demnächst einen Blick in den Unterpunkt "MINT-AG" zu werfen. Dort werden bald die ersten Infos veröffentlicht, wie wir spätestens im nächsten Schuljahr sowohl deine grauen Zellen als auch deine Hände auf die Probe stellen werden.

 

Fürs Erste verabschiedet sich an dieser Stelle Ihr und euer MINT-Beauftragter,

 

Michael Müller

Neuer Schulhof - Vorschläge gesucht!

Jens Weber/pixelio.de

Viele Schüler wünschen sich einen neuen Schulhof!

Falls ihr Ideen habt, wie der Schulhof verändert werden soll, schickt eure Vorstellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

MAGazin Ausgabe 4/2016

  • Abimesse in Berlin
  • Westwärts!
  • Frankreichaustausch 2016
  • Osterburg ausgezeichnet!

Seite 6 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum