Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg
  • Home
  • Eltern
  • Fachbereiche
  • Freundeskreis
  • Projekte/ AGs
    • MAGazin
    • MAG´s
    • MINT
    • Sanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
  • Schüler
    • Beruf & Chance
    • Letzter Schultag
    • Abmeldung
    • Classroom
    • Download
    • Kontakt
    • Links
    • Schulbuchbestellung Schuljahr 2023/24
  • Vertretungsplan

V-Plan direkt

 

 

 

 

Google Classroom Logo

Spiegel - Online

  • Wird Strom durch die Energiewende wirklich günstiger – und wann?
  • Abwahl von Kevin McCarthy im US-Kongress: Die Partei blamiert, das Land gelähmt
  • New York: Richter verbietet Trump Verunglimpfungen nach erneutem Onlinepost
  • Venedig: 21 Tote bei Busunglück
  • Kryptowährungen in Estland: So lief die Finanzierung von Kriminellen und Söldnern

berufsber1

Noch keinen Plan, wie es nach der Schule weitergehen soll?
Beratung zu Fragen rund um Ausbildung, Studium und Überbrückungszeiten, Vermittlung in Ausbildung & duales Studium, Förderung

Wann und wo?
• in der Schule jeden letzten Mittwoch im Monat, Anmeldung im Sekretariat des MAG
• Beratung (bei Bedarf mit den Eltern) auch in der Osterburger Arbeitsagentur
• individuelle Terminvereinbarung unter den u.a. Kontaktdaten
oder unter 0800 455 55 00 (kostenlos)

Ich freue mich auf euch!
Eure Berufsberaterin
Katrin Ballach
📧 Katrin.Ballach3@arbeitsagentur.de
☎ 03931 - 640 501

Tubasanyukidde!

Ug 1

Unsere ehemalige Schülerin Henrike Neldner (Abi 23) bloggt aktuell über ihr Freiwilligenjahr an einer Schule in Uganda - mehr Info, Bilder, Tipps und Kontakt auf ihrer Webseite.
Text: Mathias Fritze, Foto: Henrike Neldner

20 Jahre couragiert in Sachsen-Anhalt

 kLandestag 23 SOR SMC 3

„20 Jahre couragiert in Sachsen-Anhalt“ – unter diesem Motto fand der diesjährige Landestag von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Sachsen-Anhalt statt. Wie jedes Jahr nahm auch unsere Schule daran teil und so machten sich acht Freiwillige aus der SOR-SMC AG am 20. September mit dem Zug auf den Weg in die Landeshauptstadt. In 26 parallel stattfindenden Workshops konnten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sich vielfältigen Themenbereichen wie dem Umgang mit Alltags-Rassismus, Mobbing, Einsatz gegen Homophie, Informationen zum jüdischen Leben heute uvm. annähern.

Read more: 20 Jahre couragiert in Sachsen-Anhalt

Abijahrgang 23 spendet Kassenrest

spende23

„Wir wollten mit dem Geld einfach was Gutes tun.“ Stellvertretend für den letzten Abiturjahrgang 2023 des MAGs hatte Franka Pefestorff einen Scheck in Höhe von 1.200,- Euro mitgebracht. Die Abiturienten - und natürlich auch ihre Eltern – überlegten nicht lange, was mit dem „Rest“ aus ihrer Abi-Kasse, inklusive Spenden die es am Abend des Abiballs gab, geschehen sollte. Sie waren sich einig, dass das Hospiz in Stendal die richtige Adresse sei. Pfarrer Ulrich Paulsen und Frau Kanemeier vom Hospiz in Stendal freuten sich sehr über diese Spende. Es sei nicht selbstverständlich, dass junge Menschen mit 18 oder 19 Jahren ihre Gedanken in Richtung eines Hospizes lenken. „Umso wertvoller und auch beeindruckender ist diese Entscheidung zu bewerten“, finden auch die Jahrgangstufenverantwortliche Elke Preis und der Oberstufenkoordinator Alexander Dankert. Nochmal VIELEN DANK!!! an den Abiturjahrgang 2023.
Text: Alexander Dankert, Foto: Franka Pefestorff

Unsere Berufsberaterin Frau Ballach empfiehlt:

tatort

Eröffnungsturnier des 11. Jahrgangs

 volley1123

Gemeinschaft, Sportgeist und Spaß im Fokus: Das erste gemeinsame Volleyballturnier des 11. Jahrgangs brachte viel Freude. Die Schülerinnen und Schüler umsorgten ihre Oberstufe und auch die Lehrerschaft gut organisiert.
Text und Foto: Daniela Hübener

  1. Schüler machen Inventur
  2. Web- Arbeitsgemeinschaft Internet und Computer
  3. Londonfahrt 2023 der Klassen 10 und 11
  4. 50 Jahre UN-Mitgliedschaft - wir feiern mit!

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum