Anne Bobes (r.) und ihr Fachbetreuer am MAG Michael Müller
Die Serie reisst nicht ab: Bereits zum vierten Mal überzeugte sie die Jury von "Jugend forscht" im Regionalfinale mit ihrem Wettbewerbsbeitrag im Fach Physik. Damit ist sie wieder für das Landesfinale qualifiziert. Schon 2022 hat die 16-Jährige als Landessiegerin Sachsen-Anhalt im Bundesfinale vertreten. Herzlichen Glückwunsch - wir wünschen viel Glück! Text & Foto : Mathias Fritze
Die Sonderausstellung "Handwerk - Werke der Hand" des Kreismuseums Osterburg ist eine Erlebnis- und Aktionsausstellung für die ganze Familie. Die Ausstellung widmet sich den unterschiedlichsten Gewerken, wie beispielsweise der Textilherstellung und der Metallverarbeitung.
Das Besondere dieser Ausstellung sind die interaktiven Module und Mitmach-Spiele, die das Interesse am Handwerk vertiefen und die Museumsgäste einladen sollen, mit ihren Händen selbst aktiv zu werden.
Ergänzt wird das Erlebnis durch die Dauerausstellung des Kreismuseums, die sich zu einem großen Teil dem Handwerk und der Landwirtschaft der Region Osterburg widmet.
Das Kreismuseum freut sich, Ihnen und euch diese hervorragende Ausstellung zeigen zu dürfen und lädt Sie noch bis zum 21.8.2022 immer dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr herzlich ein.
(Copyright: Kreismuseum Osterburg)
Michael Müller (
Anne Marie Bobes aus der 10b hat den 1. Platz in dem Regionalwettbewerb,,Jugend forscht” gewonnen. Sie hat als Preis 75,00 € erhalten. Ihr Thema war die Optimierung von Rotoroberflächen.
Im Wettbewerb,,Schüler experimentieren” gewannen Lea-Sophie Bathge 8b und Klara Schultze 8a den 1. Platz, auch sie erhielten ein Preisgeld in Höhe von 75,00 €.
Alle drei haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert, somit vertreten sie jetzt das Markgraf- Albrecht- Gymnasium. Der Landeswettbewerb findet am 29.und 30. März statt.
Text und Bildbearbeitung: Teresa Dennhof 5c
Die Sommerferien sind da und du langweilst dich? Dann melde dich an und schnuppere eine Woche lang ins Uni-Leben hinein! Die Technische Universität Ilmenau bietet Schülerinnen aus ganz Deutschland vom 17. bis 22. Juli 2022 die Möglichkeit, den Uni-Alltag hautnah mitzuerleben. Schülerinnen der Klassen 10 bis 12 sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist auf 20 Schülerinnen begrenzt - also flinke Füße! https://www.thueko.de/schuelerinnen/sommeruniversitaet
Es grüßt
Michael Müller (
Am 9. April 2022 lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena alle interessierten Schüler zum Hochschulinformationstag ein.
Vom 10. bis 13. April 2022 bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena darüber hinaus unter dem Motto "tasteMINT: Probier's bevor du studierst!" Schülerinnen ab Klasse 10 eine effektive Möglichkeit, herauszufinden, in welchen MINT-Bereichen ihre Stärken liegen. An der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule können zukünftige Abiturientinnen ausprobieren, ob ein Studium im MINT-Bereich infrage käme.
tasteMINT stellt nicht das eigene Wissen in den Vordergrund, sondern zeigt vor allem auf, WIE Aufgaben gelöst werden. Dabei liegt der Fokus auf folgenden Fragen:
- Wie gehe ich an eine Problemlösung heran, wenn ich nicht alle Fakten weiß?
- Wann brauche ich ein Team, wann ist meine Einzelleistung gefragt?
- Wie genau, wie systematisch, wie effizient arbeite ich?
- Wie kann ich mich einbringen und / oder durchsetzen?
Weitere Infos sowie die Online-Anmledung findet ihr auf www.thueko.de/tasteMINT.
Es grüßt
Michael Müller (