Tubasanyukidde!
Unsere ehemalige Schülerin Henrike Neldner (Abi 23) bloggt aktuell über ihr Freiwilligenjahr an einer Schule in Uganda - mehr Info, Bilder, Tipps und Kontakt auf ihrer Webseite.
Text: Mathias Fritze, Foto: Henrike Neldner
20 Jahre couragiert in Sachsen-Anhalt
„20 Jahre couragiert in Sachsen-Anhalt“ – unter diesem Motto fand der diesjährige Landestag von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Sachsen-Anhalt statt. Wie jedes Jahr nahm auch unsere Schule daran teil und so machten sich acht Freiwillige aus der SOR-SMC AG am 20. September mit dem Zug auf den Weg in die Landeshauptstadt. In 26 parallel stattfindenden Workshops konnten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sich vielfältigen Themenbereichen wie dem Umgang mit Alltags-Rassismus, Mobbing, Einsatz gegen Homophie, Informationen zum jüdischen Leben heute uvm. annähern.
Abijahrgang 23 spendet Kassenrest
„Wir wollten mit dem Geld einfach was Gutes tun.“ Stellvertretend für den letzten Abiturjahrgang 2023 des MAGs hatte Franka Pefestorff einen Scheck in Höhe von 1.200,- Euro mitgebracht. Die Abiturienten - und natürlich auch ihre Eltern – überlegten nicht lange, was mit dem „Rest“ aus ihrer Abi-Kasse, inklusive Spenden die es am Abend des Abiballs gab, geschehen sollte. Sie waren sich einig, dass das Hospiz in Stendal die richtige Adresse sei. Pfarrer Ulrich Paulsen und Frau Kanemeier vom Hospiz in Stendal freuten sich sehr über diese Spende. Es sei nicht selbstverständlich, dass junge Menschen mit 18 oder 19 Jahren ihre Gedanken in Richtung eines Hospizes lenken. „Umso wertvoller und auch beeindruckender ist diese Entscheidung zu bewerten“, finden auch die Jahrgangstufenverantwortliche Elke Preis und der Oberstufenkoordinator Alexander Dankert. Nochmal VIELEN DANK!!! an den Abiturjahrgang 2023.
Text: Alexander Dankert, Foto: Franka Pefestorff
Eröffnungsturnier des 11. Jahrgangs
Gemeinschaft, Sportgeist und Spaß im Fokus: Das erste gemeinsame Volleyballturnier des 11. Jahrgangs brachte viel Freude. Die Schülerinnen und Schüler umsorgten ihre Oberstufe und auch die Lehrerschaft gut organisiert.
Text und Foto: Daniela Hübener
Seite 1 von 3