Steckbrief
Ich heiße Puinoon und gehe in die 10c, bin 17 Jahre alt.
Mein Lieblingsfach ist Englisch , Chinesisch , Geschichte und Ethik.
In meiner Freizeit mache ich gern Bücher lesen und tanzen.
Dieses Zeil finde ich spannend , weil Ich habe Interesse Wirtschaft und Geschäft Ich denke auch, es ist sehr wichtig.
Ziel für Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Worum geht es? Ziel ist ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum mit sicheren, fairen Jobs und menschenwürdiger Arbeit für alle.
Was soll erreicht werden? Gerechte Arbeitsplätze schaffen, Wirtschaft stärken, Zwangsarbeit beenden und Arbeitsrechte schützen.
Was sind die Probleme? Viele arbeiten unter schlechten Bedingungen, ohne Absicherung. Kinder- und Zwangsarbeit sind weltweit verbreitet.
Warum ist das wichtig? Gute Arbeit verbessert das Leben, schützt vor Armut und stärkt Umwelt und Gesellschaft.
Wer ist betroffen? Besonders Kinder, Frauen, arme und ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen.
Was sollte getan werden? Faire Bedingungen schaffen, Rechte sichern, Kinderarbeit abschaffen und Gleichstellung fördern.
Text und Bild: (Avatar)
Steckbrief
Ich heiße Theodor und gehe in die Klasse 8D
Ich interessiere mich für Technik
Dieses Ziel finde ich spannend, weil es wichtig ist
Ich habe mich für dieses Ziel entschieden, weil ich es interessant finde
Das Thema betrifft auch mich, weil ohne Industrie, Innovation und Infrastruktur nichts funktionieren würde
Wenn ich an die Zukunft denke, wünsche ich mir Weltfrieden und wohlstand
Drei Dinge, die mir wichtig sind: ein gesundes Leben, kein Krieg und Freiheit
Ich heiße Felix und gehe in die 8. Klasse
Ich interessiere mich für Computer.In meiner
Freizeit mache ich gerne etwas.
Ich finde das Ziel spannend, da es interessant ist.
Das Thema betrifft mich, weil ich jeden Tag von guter Industrie und Infrastruktur profitiere
Wenn ich an die Zukunft denke, wünsche ich mir Frieden.
Drei Dinge, die mir wichtig sind: Familie, Frieden und Nahrungsmittel
Ein Satz, den ich wichtig finde: “If it works, don’t touch it."
Mein Lieblingsort: Zuhause
Ziel für Industrie, Innovation und Infrastruktur
Was soll mit diesem Ziel erreicht werden?
-eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, eine inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Was ist das Problem, das gelöst werden soll?
-viele Länder mit Hindernissen bei der Umsetzung konfrontiert sind
Warum ist das Thema für viele Menschen wichtig?
-weil es die Grundlage für Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und Klimaschutz schafft
Welche Menschen betrifft das Ziel besonders?
-Bevölkerung in Entwicklungsländern,Menschen mit geringem Einkommen
Steckbrief
Ich heiße Kathe und gehe in die Klasse 6. Ich interessiere mich für Sport. Dieses Ziel finde ich spannend,weil ich nicht möchte, dass jemand benachteiligt wird
.
Ziel für weniger Ungleichheiten
In diesem Thema geht es darum,soziale, wirtschaftliche und politische Ungleichheiten zu verringern und keine unfairen Chancen für alle Menschen zu schaffen,unabhängig von dem Einkommen, Geschlecht, Herkunft, Behinderung oder andere Merkmale.Also geht es darum, eine gerechte Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, sich zu entfalten und am Leben teilzuhaben ohne diskriminerung.
Bild und Text: (Avatar)
Steckbrief
Ich heiße Eric Runge und gehe in die 6. Klasse.Mir sind wichtig meine Familie,Freunde und Fußball .
Ziel für nachhaltige Städte und Gemeinden
In diesen Ziel geht es um Förderung von sicheren, inklusiven und nachhaltigen Städten und Siedlungen.Zugang zu Verkehrssystemen: Alle Menschen sollen Zugang zu sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Verkehrssystemen haben.Verbesserung der städtischen Resilienz: Städte widerstandsfähig gegenüber Umweltbelastungen machen.In deutschen Großstädten gibt es zurzeit kaum ein brisanteres Thema als Mieten und Wohnungsnot.Die BAG Wohnungslosenhilfe schätzt, dass 2020 ca. 417.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung waren, darunter 256.000 Wohnungslose „im Hilfesystem“ und 161.000 wohnungslose anerkannte Geflüchtete.1 Im Jahr 2022 haben die rund 19,9 Millionen Hauptmieter Haushalte in Deutschland durchschnittlich 27,8 % ihres Einkommens für die Miete ausgegeben.2 Vor allem in den großen Metropolen sind die Preise für Häuser und Wohnungen enorm hoch.
Text und Bild: (Avatar)
Steckbrief
Ich heiße Arne. In meiner Freizeit bin ich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Mein Traum ist es, später eine Supermoto zu besitzen.
Ziel für Nachhaltiger Konsum und Produktion
In Industrieländern wie Deutschland ist der Ressourcenverbrauch pro Kopf besonders groß. Eine normale Plastiktüte wird in Deutschland im Durchschnitt nur 20 Minuten genutzt. 2022 produzierte jeder Einwohner im Schnitt 593 kg Müll. Um auf die Flut an Plastikmüll zu reagieren, ist in der EU am 3. Juli 2021 ein Verbot von Einwegplastik wie Strohhalmen oder Wattestäbchen in Kraft getreten. Doch Plastikverpackungen sind noch immer allgegenwärtig.
Text und Bild: (Avatar)