Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg
  • Home
  • Eltern
  • Fachbereiche
  • Freundeskreis
  • Projekte/ AGs
    • MAGazin
    • MAG´s
    • MINT
    • Sanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
    • Web-AG
  • Schüler
    • Beruf & Chance
    • Letzter Schultag
    • Classroom
    • Download
    • Kontakt
    • Links
    • Schulbuchbestellung Schuljahr 2025/26
    • Abmeldung von Schülern
  • Schulleitung
  • neue 5. Klassen 25/26
  • Projekttage 2025

V-Plan direkt

 

 

 

Google Classroom Logo

 

 Gooding Logo Klein

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Spiegel - Online

  • Bundeswehr: Neue Kommunikationsstrategie zu russischen Bedrohungsszenarien
  • Neuer Wehrdienst: Pistorius will bis 2029 gut 114.000 Freiwillige rekrutieren
  • Sicherheit in Deutschland: Zu welchen Reserven Katastrophenschützer raten
  • »Big Beautiful Bill« verabschiedet: US-Präsident Donald Trumps teuerster Sieg (Meinung)
  • Deutschlandtrend der ARD: SPD liegt in Umfrage noch bei 13 Prozent

berufsber1

Noch keinen Plan, wie es nach der Schule weitergehen soll?
Beratung zu Fragen rund um Ausbildung, Studium und Überbrückungszeiten, Vermittlung in Ausbildung & duales Studium, Förderung

Wann und wo?
• in der Schule jeden letzten Mittwoch im Monat, Anmeldung im Sekretariat des MAG
• Beratung (bei Bedarf mit den Eltern) auch in der Osterburger Arbeitsagentur
• individuelle Terminvereinbarung unter den u.a. Kontaktdaten
oder unter 0800 455 55 00 (kostenlos)

Ich freue mich auf euch!
Eure Berufsberaterin
Katrin Ballach
📧 Katrin.Ballach3@arbeitsagentur.de
☎ 03931 - 640 501

brei185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

Schüler waren beim Landestag

Wir, die Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, waren am Mittwoch dem 21.09. beim Landestag 2016 für SoR-SmC-Schulen Sachsen-Anhalts in Magdeburg. Nach Ankunft eröffnete eine Integrierte Gemeinschaftsschule mit afrikanischen Rhythmen den Landestag. Es folgten weitere Programmpunkte, unter anderem das selbstgeschriebene Gedicht „Augen auf“ von Jasmin Tischler. Nach dem netten Programm wurden alle in ihre vorher ausgewählten Workshops eingeteilt. Dort trafen wir neue Leute und behandelten unterschiedliche Themen wie z.B. den Islam kennenlernen. Einige Workshops wurden beim Abschlussprogramm vorgestellt. Es war ein sehr lehr- und erlebnisreicher Tag.

Geschrieben von: Michelle Jacobs, Mira Wendt und Jonas Timm.

 

Fünf Steine gegen das Vergessen

Hier klicken für den Artikel der Volksstimme v. 28. September 2016.

Sozialpädagogin Frau Steffi Wecke

Seit dem Schuljahr 2015/2016 gibt es eine Sozialpädagogin an unserer Schule.

Steffi Wecke arbeitet für das Diakoniewerk Osterburg e.V. Frau Wecke studierte Sozialpädagogik an der Fachhochschule in Magdeburg und arbeitet schon seit 2001 in diesem Gebiet. Die neue Sozialpädagogin hat ein Kind und einen Freund. Sie setzt sich für Projekte und Gruppenarbeit ein und unterstützt Eltern und Schüler.

Zu erreichen ist sie persönlich im A-Gebäude im Raum 205, oder telefonisch über das Sekreteriat (82922), oder über E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jugend trainiert für Olympia- Fußball 2016/17 Kreisfinale

Am 20. und 21. September fanden in Stendal die Kreisfinale im Fußball statt. Insgesamt waren 26 Mannschaften mit über 320 Spielern und Spielerinnen angemeldet.

Read more: Jugend trainiert für Olympia- Fußball 2016/17 Kreisfinale

MAGazin Ausgabe 2/2016

  • Denkanstößiges und Freundeskreistreffen 2016

Seite 9 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum