Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg
  • Home
  • Eltern
  • Fachbereiche
  • Freundeskreis
  • Projekte/ AGs
    • MAGazin
    • MAG´s
    • MINT
    • Sanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
  • Schüler
    • Beruf & Chance
    • Abmeldung
    • Classroom
    • Download
    • Kontakt
    • Links

V-Plan direkt

 

 

 

 

Google Classroom Logo

Fachbereiche

  • Astronomie
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Ethik
  • Französisch
  • Geographie
  • Geschichte
  • Informatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Philosophie
  • Physik
  • Religion
  • Russisch
  • Sozialkunde
  • Sport
  • Wirtschaftslehre

Letzter Schultag für Frau Johannes

PXL

Astrid Johannes und Antje Sdanawitschus

Während ihrer offiziell letzten Geostunde nahm die Klasse 5a resolut das Zepter in die Hand und ließ ihre Geographielehrerin Astrid Johannes wieder die Schulbank drücken. Die Schulleitung und die Fachkollegen hospitierten in der letzten Reihe, immer auf der Suche nach pädagogischem Nachwuchs.  Vielen Dank für den tollen Abschied an die Schüler und an ihre Klassenlehrerin Antje Sdanawitschus für die Unterstützung! So ganz zieht sich Astrid  aber noch nicht zurück: Angesichts der Lehrerknappheit wird sie nach den Ferien noch Geographiestunden geben.  Text & Foto: Mathias Fritze 

Sieger der Geographieolympiade 2022

 maximilian sayn

Mal ehrlich, wer von euch wüsste denn auf Anhieb, um welches Land es sich hier handelt?! Unser Schulsieger des Diercke-Wissen-2022 -Wettbewerbes, Maximilian Sayn aus der Klasse 9c, wusste es. Respekt und herzlichen Glückwunsch.
Zehn Schüler der Klassenstufe 7 bis 10 versuchten am vergangenen Mittwoch die 20 Fragen, die der Westermann Verlag zusammengestellt hatte, in 20 Minuten zu beantworten. Die Erstplatzierten lagen mit etwa zwei Drittel richtig beantworteter Fragen eng beieinander und konnten als Preise Gutscheine entgegennehmen, die der Förderverein unserer Schule spendiert hat. Vielen Dank sagt die Fachschaft Geographie.

Ach so, es handelt sich um Kroatien… 😉

 tab

 geo

Text und Bilder: Antje Sdanawitschus, Bearbeitung: Maximilian Willi Opitz

Bei den Glasprofis

glas19

23 SuS der 10. Jahrgangsstufe besichtigten im Rahmen der Vorhabenwoche ein regionales Unternehmen. Bei der Werksführung in der Flachglas Nord-Ost GmbH sammelten sie viele interessante Eindrücke und konnten live miterleben, was mit dem Werkstoff Glas alles möglich ist. Ein großes Dankeschön an Frau Krost und ihr Team - wir kommen gern wieder! Text und Foto Alexander Dankert

Projektergebnis fertig

symi

Rückblick Sommer 2016. Noch nie waren die Milchpreise so tief, viele Molkereiprodukte bekam man in den Supermärkten zu einem Spottpreis. Ein Segen für den Konsumenten. Wirklich? Gleichzeitig nahmen Schüler des Gymnasiums Osterburg, einen schleichenden Prozess des Milchkuhsterbens in unserer ländlich geprägten Region wahr. Immer weniger Milchkuhherden bestimmten das Bild unserer Landschaft, verknüpft mit erschütternden Einzelschicksalen vor allem kleiner Milchkuhbetriebe, die diesem Preisverfall nicht standhalten konnten. Diese Problematik sensibilisierte uns nicht nur, sie war für uns ein Appell, die Situation der Milchkuhbetriebe zu analysieren. So entstand als erster Schritt in diese Richtung unser Projekt: „Das Aussterben der Milchkuhbetriebe im Kontrollverein Osterburg“ im Juni 2016. Die Ergebnisse des finden Sie in "Systemfehler Milch". Astrid Johannes

 

Geographen bei VW

vw2017

"Autowerk - Portal zur Produktion". Unter diesem Motto informierten sich am 9. Mai 46 Geographieschüler des 11. Jahrgangs bei VW in Wolfsburg im Rahmen der Fachexkursion Wirtschaftsgeographie.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum