Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg
  • Home
  • Eltern
    • Schulbuchbestellung Schuljahr 2023/4
  • Fachbereiche
  • Freundeskreis
  • Projekte/ AGs
    • MAGazin
    • MAG´s
    • MINT
    • Sanitätsdienst
    • Schule ohne Rassismus
  • Schüler
    • Beruf & Chance
    • Letzter Schultag
    • Abmeldung
    • Aufnahmeformulare 5. Klassen Schuljahr 2023/24
    • Classroom
    • Download
    • Kontakt
    • Links
    • Schulbuchbestellung Schuljahr 2023/24
  • Vertretungsplan

Fachbereiche

  • Astronomie
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Ethik
  • Französisch
  • Geographie
  • Geschichte
  • Informatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Philosophie
  • Physik
  • Religion
  • Russisch
  • Sozialkunde
  • Sport
  • Wirtschaftslehre

Autorin aus der Ukraine zu Gast am MAG

proj23

Die ukrainische Autorin Natalka Sniadanko und Herr Tschiche aus Bismark besuchten am 28.03. im Auftrag der Landeszentrale zum Thema „Friedensnobelpreis“ in Zeiten des Krieges“ das Markgraf-Albrecht Gymnasium. 
Besonders interessant waren dabei die persönlichen Erfahrungen und Berichte im Zusammenhang mit der aktuellen politischen Situation im ukrainischen Kriegsgebiet. Große Aufmerksamkeit wurde auf die ukrainische Organisation Zentrum für bürgerliche Freiheit gelenkt. Schüler und Schülerinnen der 11. und 12. Klassen bekamen zudem einen differenzierten Einblick über Fragen der Integrität der ukrainischen Justiz. Themen, die medial nur bedingt begleitet werden und Beachtung finden. Diese und mehr Informationen abseits der großen internationalen Konfliktlage regten besonders zu Rückfragen ein. Das MAG dankt für den Besuch! 
Text und Foto: Fabian Kröhnert

Bundestag live

bt2020

"Fast alles in unserem Leben ist beeinflusst von politischen Entscheidungen!", so der Bundestagsabgeordnete Marcus Faber auf die Frage, was ihn motivierte, Politiker zu werden. Am Freitag, 9.3.20, besuchten 43 Schüler der Sozialkundekurse 11 eine Plenarsitzung im Bundestag. Kontrovers debattiert wurde zur Fortführung des Bundeswehreinsatzes im Rahmen der Operation Sea Guardian der NATO im Mittelmeer. Anschließend gab es Gelegenheit im Gespräch mit dem Stendaler FDP-Politiker die Vorzüge und Abstriche im Leben eines Bundestagsabgeordneten zu erkunden. Leider war bei strömendem Regen die Aussicht von der Reichstagskuppel etwas trüb. Text: Mathias Fritze, Foto: Cindy Jung

Sozialkunde Bewertungsmuster

Hier klicken zu Bewertungsmaßstäben für Präsentationen in Sozialkunde. 

Kigali calling!

dm2019

Kindern Schulbildung ermöglichen und zugleich die Beziehungen zwischen Leipzig und der ruandischen Hauptstadt Kigali entwickeln – unsere ehemalige Schülerin Anna Dorothea Mewes (Abi 2017) hat sich viel vorgenommen während ihres „Urlaubssemesters“. Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts hatten Schüler des 11. und 12. Jahrgangs Gelegenheit, sich mit ihr per Videotelefonat auszutauschen. „Ohne Geld an weit entfernte Orte reisen“ stand schon zum Abi auf ihrer Wunschliste – nur dass es ausgerechnet Ruanda mitten in Afrika werden sollte, war ihr damals wohl nicht klar. Vor der Abreise gründete sie noch schnell den Verein „Inshuti - Austausch und Partnerschaft zwischen den Städten Kigali und Leipzig“ e.V. Von ihrer Arbeit, der Finanzierung ihres Aufenthaltes, der Sprachbarriere bis zu den Alltagsproblem berichtete Anna Dorothea. Vielleicht wird auch noch ein Schulprojekt im nächsten Sommer daraus. Nähere Informationen zu ihrer Arbeit gibt sie gern persönlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch freut sie sich über jede Form der Unterstützung, ihr aktuelles Crowdfunding-Projekt stellt sie auf dieser Seite vor. Text und Foto: Mathias Fritze

Verfassungsorgane Download

Verfassungsorgane Download. Und auf besonderen Wunsch [die Berechnung ist nicht relevant für die Leistungskontrolle]: hier ein interaktives Berechnungsformular zum Thema Überhang- und Ausgleichsmandate.

  1. Drogenprävention mit Dominik Forster
  2. Berlin schnuppern
  3. Gedenklauf in Wielun 2018
  4. Sonnenschein im Landtag

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum